
Hookeye
das mobile Kamerasystem
Morgens Kranarbeit – Mittags Baustellenüberwachung
Hookeye – das mobile Kamerasystem
Stärke von Hookeye ist die flexible Einsetzbarkeit bei unterschiedlichen Sichthindernissen. Wird die Kamera morgens noch als Rückfahrkamera benutzt und später kurz als Baustellenkamera eingesetzt, leistet sie nachmittags wertvolle Hilfe beim Einheben einer Brücke und sichert später das unfallfreie und präzise Verladen auf einen LKW. Alles schnell und ohne großen Montageaufwand – kein Problem!
Durch die kabellose Stromversorgung und Datenübertragung bietet das System neben Komfort, Effizienz und Sicherheit ein besonderes Maße an Flexibilität, da die Kamera innerhalb weniger Minuten von einem Einsatz zum nächsten genutzt werden kann. Der Maschinenführer erhält mit dem System aus Kamera und Monitor einen kompletten Überblick über sein Umfeld und eine freie Sicht auf die Last.



Einsatzorte dieses Kamera-Monitor-System
Das Kamera-Monitor-System kann bei Turmdrehkranen, Teleskopkranen, bei Raupenkran, bei Staplern, als Rückfahrkamera, als Überwachungskamera und vielen anderen vergleichbaren Gebieten eingesetzt werden. Besonders im Teleskopkran ist der Kranführer auf eine „bewegliches Auge“ angewiesen, wenn er teure Lasten hinter Sichthindernisse hebt. Oft hat der Fahrer sich über ein Sprechfunkgerät von Dritten einweisen lassen. Mit dem flexiblen Kamerasystem, dass sich kabellos innerhalb weniger Minuten an jedem Gerät befestigen lässt, hat der Kranführer eine ausreichende Sicht auf den Kranhaken, die Hebemittel, die Last und seine Umgebung zu haben. Dabei hat der Kranfahrer die Möglichkeit, zu zoomen und den Blickwinkel zu ändern, um sich optimal zu orientieren, Signale und Abstände zu erkennen.
Die Kamerafunktionen Zoomen, Schwenken, Aufnehmen und Ausrichten zur Last machen Hookeye zu einem flexiblen Helfer für exaktes und sicheres Arbeiten auf der Baustelle und in sensibler Umgebung.




Unsere Projekte
Warum uns wählen?
Die Firma Köhler beschäftigt sich seit fast 50 JAHREN mit Reparaturen und Sicherheitstechnik rund um den Kran. Man bietet neben umfangreichen Reparaturen von Schäden und Unfällen auch Ersatzteile und umfangreich Equipment an. Die langjährige Expertise macht sich Köhler zu Nutze, Hilfsmittel zu entwickeln und anzubieten, die Kranarbeiten schneller, sicherer und damit auch günstiger machen.
Häufige Unfallursache ist eine mangelnde Abstützung und unzureichender Sichtkontakt. Da der Kunde oftmals aus verständlichen Gründen nicht alle Baumaschinen mit Kameratechnik ausstatten kann und will, hat man zum Nutzen des Fuhrparks eine flexible Kamera entwickelt, die dort zum Einsatzkommt, wo eine bessere Sicht die Arbeit beschleunigt und vor allem sicherer macht.
Man kann sich dabei auf die bekannte und langjährige Qualität verlassen. Köhler gehört mit 50 Mitarbeitern zu den Führenden in Europa. Mit einer Hallenfläche von 4.000 qm, einem Freigelände von 14.000 qm, einer großen Lackieranlage 25 x 5 x 5 m sowie einer 600 t Presse verfügt man neben geschultem und erfahrenen Personal ebenfalls über die nötige Infrastruktur. Auf Qualität wird also nicht nur bei der Krankamera geachtet. Der großer Eignungsnachweis für das Schweißen von Stahl bis StE 1100 und die Zertifizierung nach ISO 9001 sind ebenfalls ein Qualitätsmerkmal wie ein jahrzehntelanger, weltweiter zufriedener Kundenstamm.